381006 Universitätschor (S) (WiSe 2008/2009)

Contents, comment

Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I-III, V
Konzert: Fr., 19.12.2008 (Rudolf-Oetker-Halle)

Ursprünglich wurden die sechs Teile des Weihnachts-Oratoriums an sechs Sonn- und
Festtagen von Weihnachten bis Epiphanias im Gottesdienst musiziert, erstmals zum Jahreswechsel 1734/35 in der Thomaskirche zu Leipzig unter Leitung des Komponisten, der die sechs Kantaten zu einem Oratorium zusammenstellte. In Konzerten werden im Allgemeinen die Kantaten I-III und IV-VI miteinander aufgeführt, wobei aber auch die Teile I-III+V eine stimmige Einheit ergeben. Chorsätze, Choräle und Arien umrahmen den in den Rezitativen vorgetragenen Bericht der biblischen Weihnachtserzählung.
Jedes dritte Jahr fällt dem Universitätschor Bielefeld die ehrenvolle und schöne Aufgabe zu,
in der Rudolf-Oetker-Halle dieses Werk zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest aufzuführen. Musiziert wird gemeinsam mit vier renommierten Solisten und der Kammerphilharmonie Bielefeld.

Felix Mendelssohn Bartholdy: Lobgesang (2. Sinfonie)
Anton Bruckner: Te Deum
Konzert: So., 07.06.2009 (Rudolf-Oetker-Halle)

Die als 2. Sinfonie in B-Dur op.52 gedruckte "Symphonie-Kantate nach Worten der heiligen Schrift", auch als "Lobgesang" bezeichnet, entstand in den Jahren 1838-1840 anlässlich der Vierhundertjahrfeier der Erfindung der Buchdruckerkunst. Mendelssohn sah in der Erfindung der Buchdruckerei einen Sieg des menschlichen Geistes und des göttlichen Lichtes über die Finsternis. Nach dem Vorbild von Beethovens 9. Sinfonie stehen am Beginn drei Instrumentalsätze. Es folgt ein "Chorfinale", das die Ausmaße eines selbstständigen Oratoriums hat. Der "Lobgesang" ist sowohl vom musikalischen Konzept als auch inhaltlich gesehen ein zutiefst bewegendes Werk.
Das mächtige "Te Deum" (von lat. "Te Deum laudamus" - "Dich, Gott, loben wir") komponierte Anton Bruckner auf dem mühsam erreichten Höhepunkt seines Ruhmes. Es entstand in zwei verschiedenen Phasen, zwischen denen die Komposition der 7. Sinfonie lag, in den Jahren 1881 und 1884.
Dem Chor bieten beide Werke die überaus reizvolle Aufgabe einer umfang- und facettenreichen dramatisch-musikalischen Gestaltung.
Der Universitätschor wird gemeinsam mit vier renommierten Solisten und erstmals mit den
Prager Philharmonikern KSO zusammen musizieren.

Requirements for participation, required level

Neue Chormitglieder sind willkommen!
Kontakt: Dorothea Schenk, Tel.: 0521/106-6072 (Sekretariat)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Kulturseminare Musik    
Kunst und Musik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) BZ Pflicht  
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2008_381006@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_8059201@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, September 8, 2008 
Last update rooms:
Monday, September 8, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=8059201
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
8059201