250384 VPS IX Bildungswissenschaften, Lehramt G/ G ISP, Vorbereitung auf das Praxissemester - Fallforschung/ Forschendes Lernen (S) (WiSe 2016/2017)

Inhalt, Kommentar

In Vorbereitung auf das Praxissemester sollen in diesem Seminar Untersuchung-/Forschungsdesigns für begrenzte Fragestellungen aus der Schulpraxis selbstaktiv und gemeinsam konzipiert sowie die dafür angemessenen Forschungsmethoden ausgewählt werden. Dazu werden Methoden der Schul- und Praxisforschung, v.a. der Beobachtung und der Interviewführung, erarbeitet.
Die Studienprojekte sollen v.a. Faktoren einer inklusiven Schul- und Unterrichtsentwicklung fokussieren.
Von daher wäre es sinnvoll, Grundschulen mit Gemeinsamem Lernen für die Praxisphase anzuwählen.

Literaturangaben

de Boer, H./Reh, S. (Hrsg.) (2012): Beobachtung in der Schule - Beobachten lernen. Wiesbaden.
Flick, U. et al. (Hrsg.) (2012): Qualitative Forschung. Reinbek/Hamburg.
Friebertshäuser, B./Langer, A./Prengel, A. (Hrsg.) (2013): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim u. München
Katzenbach, D. (Hrsg.) (2015): Qualitative Forschungsmethoden in der Sonderpädagogik. Stuttgart.
Koch, K./Ellinger, S. (Hrsg.) (2015): Empirische Forschungsmethoden in der Heil- und Sonderpädagogik: Eine Einführung. Göttingen u.a.
Kuckartz, U. (2014): Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung. Weinheim u. Basel.
Lamnek, S. (2010): Qualitative Sozialforschung. München.
Mayring, P. (2010): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim u. Basel.
Stein, R./Müller, T. (2015): Wissenschaftstheorie für Sonderpädagogen. Wien u.a.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 16-18 X-B3-117 17.10.2016-10.02.2017
nicht am: 29.12.16 / 05.01.17

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi8-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) E1: Fallforschung / Forschendes Lernen (VPS) Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Grundlegend ist eine aktive Teilnahme, d.h. eine regelmäßige und engagierte Mitarbeit.
Für die individuelle Untersuchung im Kontext des Praxissemesters soll eine eigenständige Studienprojektskizze erstellt werden.
Nähere Informationen hierzu erhalten Sie in der ersten Seminarsitzung.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
WS2016_250384@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_80402469@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 19. Juli 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 21. Juli 2016 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 21. Juli 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=80402469
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
80402469