250321 Beratung von Frauen im Feld häuslicher Gewalt (S) (SoSe 2008)

Short comment

Da diese Veranstaltung zusätzlich stattfindet, melden Sie sich bitte bis Mitte Juni ausserhalb des ekvv im Sekretariat der AG 7, bei Frau Lehmann, per mail an. Danke.

Contents, comment

Das Seminar zielt darauf ab, StudentInnen der Erziehungswissenschaft theoretisches Wissen über und praktische Kompetenzen zur Arbeit in einem Schwerpunktbereich der Frauenberatung "Häusliche Gewalt - Gewalt gegen Frauen" zu vermitteln.
Im Mittelpunkt steht die theoretische und praktische Auseinandersetzung mi dem Thema "Häusliche Gewalt" und der Erwerb von Grundkenntnissen von Trauma- und Gewaltschutzberatung in Hinblick auf einen adäquaten und wirkungsvollen Umgang mit Frauen als Opfern häuslicher Gewalt. Als wichtige Grundlage der praktischen Arbeit wird Vernetzung als Voraussetzung für die Gestaltung effektiver Intervention und Unterstützung mit einbezogen. In Form von theoretischer Gruppenarbeit und praktischen Übungen erhalten StudentInnen die Möglichkeit, sich dem Thema zu nähern und beraterische Grundhaltung und Methoden zu erproben.

Requirements for participation, required level

Für eine "aktive Teilnahme" in M.4.3.2 und M.4.1.3.1. und M.4.1.4.1 ist ein Protokoll erforderlich. Für M.3.2.1., 3.1.2.1. und 3.1.3.1 kann jeweils zwischen einer benoteten Einzelleistung oder einer Aktiven Teilnahme gewählt werden; die Leistung muss in Form eines Referates mit einer ca. 8-seitigen schriftlichen Ausarbeitung erfolgen.

Bibliography

s. Sem.App.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.4.3.2   scheinfähig  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.3.3; H.2.3; H.1.2; H.1.3   scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2008_250321@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_7987169@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, June 18, 2008 
Last update rooms:
Wednesday, June 18, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=7987169
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
7987169