Die thematische Einführung und Vorbesprechung findet am 18.10.2016 von 14:00 - 16.00 Uhr in T2-239 statt.
Das Seminar richtet sich an Studenten im fortgeschrittenen Stadium ihres Studiums (ab 5. Semester). Studierende anderer Studienfächer als mit rechtswissenschaftlichem Bezug sollten erst ab dem Master-Studiengang dieses Seminar belegen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Di | 14-16 | T2-239 | 18.10.2016 | Vorbesprechung, fällt aus! |
one-time | Do | 15-17 | V2-213 | 27.10.2016 | Vorbesprechung |
one-time | Di | 10-17 | T2-226 | 21.02.2017 | |
one-time | Mi | 10-17 | T2-226 | 22.02.2017 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | Grundlagenschein gr.; Schlüsselqualifikationen; Meth/Grund B | Wahlpflicht | 5. 6. 7. 8. | GS und HS |
Die erfolgreiche Teilnahme an dem Seminar setzt die Erstellung einer Hausarbeit sowie das Halten eines Referates voraus. Es kann in diesem Rahmen der große Grundlagenschein oder die Schlüsselqualifikation erworben werden.