Die Vorlesung nimmt fachdidaktische Inhalte auf, die quer zu den verschiedenen mathematischen Inhaltsbereichen liegen und vertieft grundlegende Elemente des Mathematiklehrens und -lernens wie
- psychologischen Grundlagen des Mathematikunterrichts,
- didaktische Prinzipien,
- Üben und Differenzieren,
- Einsatz von Medien im Mathematikunterricht,
ebenso wie die Förderung der prozessbezogenen Kompetenzen Kommunizieren, Argumentieren, Darstellen, Problemlösen und Modellieren.
Ein zentraler Leitgedanke, der sich durch die gesamte Veranstaltung zieht, sind die besonderen fachlichen und didaktischen Herausforderungen, die sich beim Mathematiklehren und -lernen in inklusiven Settings stellen.
Die individuelle Prüfungsleistung zu dieser Vorlesung wird im Rahmen einer Klausur am Ende der Vorlesungszeit erbracht. Ungefähr zur „Seminarhalbzeit“ besteht die Gelegenheit an einer Probe-klausur teilzunehmen, die individuell bearbeitet und direkt im Anschluss gemeinsam besprochen wird.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 10-12 | H7 | 17.10.2016-10.02.2017
not on: 11/1/16 / 12/27/16 / 1/3/17 |
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|---|---|---|
Saturday, February 4, 2017 | 8-10 | H4 | Klausur - Beginn voraussichtl. 8:30 Uhr |
Saturday, February 4, 2017 | 8-10 | H7 | Klausur - Beginn voraussichtl. 8:30 Uhr |
Saturday, February 4, 2017 | 8-10 | H12 | Klausur - Beginn voraussichtl. 8:30 Uhr |
Saturday, May 6, 2017 | 10-12 | H7 | N A C H K L A U S U R |
Hide passed examination dates <<
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-DGS1 Grundlagen der Mathematikdidaktik | Elemente der Mathematikdidaktik | Student information | |
24-DGS1_ver1 Grundlagen der Mathematikdidaktik | Leitideen des Lehrens und Lernen von Mathematik | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik | Elemente der Mathematikdidaktik | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Didaktische Studien Mathematik | Pflicht | 3. 4. | 6 | unbenotet GS und HS | |||
Mathematik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.D.02 | Pflicht | 1. 2. | 6 | unbenotet | |
Mathematik (GHR/SP) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.D.02 | Pflicht | 1. 2. | 6 | unbenotet |