Im Rahmen einer mehrtägigen Exkursion nach London lernen Sie den Umgang mit Heterogenität und die Umsetzung von Inklusion am Beispiel des englischen Bildungssystems kennen. Die Exkursion, die sowohl Besuche an das King's College London wie an Schulen beinhaltet, wird durch vorbereitende Sitzungen und eine Reflexionsveranstaltung flankiert. In der Vorbereitung beschäftigen Sie sich mit Ansätzen des Schulsystemvergleichs, mit den Grundlagen der inklusiven Ausgestaltung des englischen Bildungssystems, mit Grundlagen zu Diagnose und Förderung und mit der konkreten fachdidaktischen Ausgestaltung am Beispiel Mathematikunterricht in inklusiven Settings.
Dieser international vergleichende Zugang und das Kennenlernen eines Bildungssystems mit einer spezifischen Herangehensweise an Inklusion und mit langjährigen Erfahrungen im schulischen Umgang mit Heterogenität gibt ihnen die Chance, die eigene Perspektive über das deutsche Schulsystem hinaus zu erweitern. Die Theorie-Praxis-Verzahnung erfolgt neben der theoretischen Vorbereitung (Bildungssystemvergleich, Beschäftigung mit Diagnose- und Förderansätzen) in Form von angeleiteten Erkundungsaufgaben.
Im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung wird das Exkursionsprogramm begleitend erforscht. Als TeilnehmerIn erklären Sie sich dazu bereit, an entsprechenden Befragungen etc. teilzunehmen.
Die Exkursion findet vom 20. bis 25. November 2016 statt und wird durch universitäre Mittel bezuschusst. Der Eigenanteil (Anreise und Unterkunft) pro Person wird ungefähr zwischen 200 und 250 Euro liegen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi-BPSt-ISP Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung | E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung | E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individueller Förderung und Leistungsbeurteilung | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi11-G Diagnostik und Förderung | E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi12 Differenz und Heterogenität (Grundschule) | E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen | Study requirement
|
Student information |
- | Ungraded examination | Student information | |
25-BiWi15 Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) | E1: Heterogenität und individuelle Förderung oder: Organisation und Schulentwicklung | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi4 Diagnostik und Förderung | E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi4_a Diagnostik und Förderung | E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi6 Differenz und Heterogenität | E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi6_a Differenz und Heterogenität | E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Schwerpunkt II |