Das Seminar dient der Einführung in die computergestützte Auswertung empirischer Daten. Dabei kommt die Open-Source-Statistiksoftware R zur Anwendung. Im Seminar werden die Studierenden sowohl in die zugrundeliegenden statistischen Verfahren als auch in die entsprechenden Anwendungsschritte in R eingeführt. Flankierende Übungen mit der Statistiksoftware R dienen der praktischen Umsetzung der Lerninhalte am Computer.
Grundkenntnisse in quantitativer Forschungslogik (vorheriger Besuch des Elementes 25-B 3.2)
Luhmann, M. (2010). R für Einsteiger: Einführung in die Statistiksoftwae für die Sozialwissenschaften. Weinheim: Beltz
Kuckartz, U., Rädiker, S., Ebert, T., & Schehl, J. (2013). Statistik: Eine verständliche Einführung (2., überarbeitete Auflage.). Wiesbaden: Springer VS.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 20-DM1_ver1 Didaktikmodul I | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 20-DM2_ver1 Didaktikmodul II | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 23-ANG-AngPM1 Profilmodul 1:Teaching English as a Foreign Language 1 | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 23-ANG-AngPM1_HRSGe_GymGe_ver1 Profilmodul 1 - HRSGe GymGe: Teaching English as a Foreign Language | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| 23-GER-FD_ver1 Fachdidaktik HRSGe und GymGe | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 23-GER-Gru-FD1S_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 23-GER-Gru-FD1_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 23-ROM-FD Fachdidaktik 1 | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 24-DGG1_ver1 Didaktik | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 24-DHR2_ver1 Didaktik 2 | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 25-BE3_a Forschungsmethodenmodul | E3: Anwendung empirischer Forschungsmethoden | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
| 26-FD_GG_ver1 Fachdidaktik GymGe | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 26-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik HRSGe | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 28-FD_ver1 Fachdidaktik | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 30-M28_ver1 Fachmodul Bildung/Weiterbildung | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studieninformation | |
| 36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 38-M3-K_ver1 Didaktische Grundlagen | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 38-M3-M_ver1 Didaktische Grundlagen | E7: Einführung in die Forschungsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Bearbeitung von lehrveranstaltungsbegleitenden Übungen, selbstständige Umsetzung der Seminarinhalte in einer Abschlussaufgabe