Im Seminar werden Konzepte der Organisationsentwicklung und -forschung im Hinblick auf die Umsetzung einer adressatengerechten und entwicklungsfördernden Beratung von Lernenden in der Schule diskutiert. Dazu wird unter anderem das Setting schulspezifischer Beratung spezifiziert und mit Aspekten pädagogischer Beratung kontrastiert. Zudem werden die Folgen einer institutionalisierten Beratung für Schülerinnen und Schüler herausgearbeitet sowie Chancen und Grenzen der Implementierung pädagogischer Beratung in der Schule in den Blick genommen.
Arendt, H. (2001): Vita activa oder Vom tätigen Leben. München: Piper.
Bion, W. (1963): Lernen durch Erfahrung. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Blömeke, S./Herzig, B./Tulodziecki, G. (2007): Gestaltung von Schule. Eine Einführung in Schultheorie und Schulentwicklung. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt.
Gröning, K. (2016): Sozialwissenschaftlich fundierte Beratung in Pädagogik, Supervision und Sozialer Arbeit. Gießen: Psychosozial.
Hentig, H. v. (2003): Die Schule neu denken. Eine Übung in pädagogischer Vernunft. Erweiterte Neuausgabe. Weinheim/Basel/Berlin: Beltz.
Honneth, A. (1992): Kampf und Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Lapassade, G. (1972): Gruppen, Organisationen und Institutionen. Stuttgart: Ernst Klett.
Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mo | 14-16 | X-E0-228 | 27.02.2017 | |
one-time | Fr | 9:30-16:30 | X-E0-228 | 03.03.2017 | |
one-time | Sa | 9:30-16:30 | X-E0-228 | 04.03.2017 | |
one-time | Fr | 9:30-16:30 | X-E0-228 | 17.03.2017 | |
one-time | Sa | 9:30-16:30 | X-E0-228 | 18.03.2017 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E2: Organisationsentwicklung und -forschung | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi10 Schulentwicklung und Professionelle Kooperation | E1: Organisations- und Schultheorie | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi15 Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) | E1: Heterogenität und individuelle Förderung oder: Organisation und Schulentwicklung | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
25-FS-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E2: Organisationsentwicklung und -forschung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.3.3.1; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.5.3; MU.6.3 |