Bildung und Management werden häufig als ein Gegensatz verstanden: während Bildung für das „Pädagogische“ steht, wird Management dem „Ökonomischen“ zugeordnet.
In diesem Seminar wird ein Einblick in die verschiedenen Handlungsbereiche des Managements gegeben. Dabei wird zwischen Betriebsmanagement (Organisationsentwicklung, Personalentwicklung, Controlling, Marketing, Finanzmanagement etc.) und Prozessmanagement (Bildungsbedarfsanalyse, Programmplanung; Veranstaltungsdurchführung, Qualitätssicherung; Vernetzungsmanagement etc.) unterschieden.
Ein besonderer Schwerpunkt wird dabei auf Einrichtungen der Weiterbildung gelegt. Dies reicht von Volkshochschulen bis hin zur Personalentwicklung.
Anhand von praktischen Beispielen werden Anregungen für das eigene professionelle Handeln gewonnen.
Hinweise zu Studienleistungen, Seminarplanung und Literatur werden in der ersten Sitzung gegeben. Als zentrale Literatur wird dabei auf „Zech, R. (2010): Handbuch Management in der Weiterbildung. Weinheim: u.a.: Beltz“. zurückgegriffen.
Hinweise zu Studienleistungen, Seminarplanung und Literatur werden in der ersten Sitzung gegeben. Als zentrale Literatur wird dabei auf „Zech, R. (2010): Handbuch Management in der Weiterbildung. Weinheim: u.a.: Beltz“. zurückgegriffen.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mo | 18-20 | T2-205 | 17.10.2016-10.02.2017
nicht am: 26.12.16 / 02.01.17 |
Verstecke vergangene Termine <<
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.2.3; H.2.4; H.3.2 | scheinfähig | ||||
| Studieren ab 50 |