250162 Soziale Herkunft - Was ist das, wie untersuche ich es und was mache ich damit? (BS) (WiSe 2016/2017)

Kurzkommentar

M.Ed. BiWi GymGe: Für 25-BiWi15, E1: Organisation und Schulentwicklung

Inhalt, Kommentar

Das Seminar ist schwerpunktmäßig für Lehramtsstudierende konzipiert, steht aber allen offen, die an den behandelten Methoden und Theorien interessiert sind. Folgende Fragen sollen im Laufe des Seminars bearbeitet werden:
- Was bedeutet 'soziale Herkunft'?
- Wie kann sie empirisch (quantitativ oder qualitativ) erfasst werden, und welche Vor- und Nachteile haben die unterschiedlichen methodischen Zugänge?
- Wie können Lehrer/innen in ihrer Berufspraxis damit produktiv umgehen?

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Vorkenntnisse im Bereich empirischer Forschung sowie ein grundlegendes Interesse am Thema sind erwünscht, ebenso eine aktive Beteiligung am Seminar in Form der Aufarbeitung und Präsentation einer oder mehrerer empirischer Studien und/oder theoretischer Texte in Kleingruppen.

Literaturangaben

Bei den folgenden Literaturempfehlungen handelt es sich nicht um Pflichtlektüre, sondern sie dienen lediglich zur interessenbasierten Vertiefung.

  • Baumert, J., Stanat, P. & Watermann, R. (2006). Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungssystem. Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Verteilungsgerechtigkeit. Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000. Wiesbaden: VS.
  • Becker, R. & Lauterbach, W. (Hrsg.) (2004). Bildung als Privileg. Erklärungen und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit. Wiesbaden: VS.
  • Dietrich, F., Heinrich, M. & Thieme, N. (Hrsg.) (2013). Bildungsgerechtigkeit jenseits von Chancengleichheit. Theoretische und empirische Ergänzungen und Alternativen zu ‚PISA‘. Wiesbaden: Springer VS.
  • Kramer, R.-T., Helsper, W., Thiersch, S. & Ziems, C. (2009). Selektion und Schulkarriere. Kindliche Orientierungsrahmen beim Übergang in die Sekundarstufe I. Wiesbaden: VS.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Sa 10-13 X-E1-200 22.10.2016
einmalig Sa 9-18 X-E1-200 12.11.2016
einmalig Sa 9-18 X-E1-202 17.12.2016
einmalig Sa 9-18 X-E1-202 28.01.2017

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi10 Schulentwicklung und Professionelle Kooperation E1: Organisations- und Schultheorie Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi15 Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) E1: Heterogenität und individuelle Förderung oder: Organisation und Schulentwicklung Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MG.3.4.1; Professionsbezogene Vertiefung   3 aktive Teilnahme  

Studienleistungserbringung:
- Beim ersten Termin: Erarbeitung und Präsentation einer Theorie zur sozialen Herkunft im Rahmen von Arbeitsgruppen.
- Beim zweiten Termin: Erarbeitung und Präsentation einer Studie zur sozialen Herkunft im Rahmen von Arbeitsgruppen.
- Beim dritten Termin: Erarbeitung und Verschriftlichung von Studienideen zur Untersuchung der Einflüsse der sozialen Herkunft.
- Die Formate der benoteten Einzelleistungen sind den jeweiligen Modulbeschreibungen zu entnehmen.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2016_250162@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_78148741@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 20. Mai 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 9. September 2016 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 9. September 2016 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=78148741
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
78148741