Das Seminar ist zweigeteilt: In einem ersten Teil stehen die Briefe Ciceros im Zentrum: Anhand einer Auswahl der über 900 Briefe, die aus der Feder Ciceros stammen und die auf uns gekommen sind, wollen wir folgende Themen beleuchten und diskutieren: die Krise der Republik und Ciceros Interpretation dieser Krise, Ciceros Bild einiger Persönlichkeiten der römischen Politik sowie Ciceros Reflexion seines eigenen Handelns. Dabei werden wir den Fokus auf die besonderen Gesprächs- und Rollenmuster lenken, die in den Briefen ersichtlich werden.
Im zweiten Teil werden wir exemplarisch für ein spätantikes Briefcorpus Auszüge aus dem Briefwechsel zwischen Ausonius und Paulinus von Nola lesen und daran Merkmale spätantiker Epistolographie erarbeiten.
BM 1-3
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LAT-LatPM1 Die römische Literatur im literaturwissenschaftlichen Kontext | 1. Entstehung und Formen römischer Prosagattungen I | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLatPM1 | 2/4/6 | |||
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Professionsbezogene Vertiefung | 2/3 | ||||
Studieren ab 50 |
- regelmäßige Teilnahme (2 LP)
- regelmäßige Hausaufgaben (Übersetzen, Interpretationsaufgaben)
- Übernahme eines Impuls- oder Textkommentierungsreferats
- (nach Wahl) Belegarbeit im Umfang von 20 Seiten (4 LP)