In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit verschiedenen Modellvorstellungen zum Erstspracherwerb. Diese Modelle geben unterschiedliche Antworten auf Fragen wie die Folgenden: Wie können wir uns das sprachliche Wissen von Kindern am besten vorstellen, und wie unterscheidet es sich vom Wissen Erwachsener? Was ist der Zusammenhang zwischen Sprachentwicklung und sprachlichem Input? Was ist der Zusammenhang zwischen Sprachentwicklung und der sonstigen kognitiven Entwicklung? Wir werden gemeinsam empirische Originalarbeiten lesen, die zur Beantwortung dieser Fragen beitragen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLinSK2 Vertiefungsmodul Sprache und Kognition | Vertiefung in die Sprache und Kognition | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | KLI6 |
Die Teilnehmenden sollen eine empirische Originalarbeit im Detail kennen und im Seminar vorstellen. Außerdem müssen Übungsaufgaben bearbeitet und abgegeben werden.