Der Kurs umfasst folgende Inhalte:
* Übungen zum analytischen Hören * Artikulationsübungen * Einführung in die Systematik des IPA * Ebenen der Transkription (weit, eng, deskriptiv, präskriptiv) * Deutsche Standardaussprache * Transkription der Standardaussprache anhand geschriebener Texte * Enge Transkription auf der Basis gehörter Texte (Standardaussprache, gelesene und spontane Sprache, Leichte Varietäten, weitere Sprachen)
Der Kurs setzt keinerlei Vorkenntnisse voraus. Ein zeitgleicher Besuch von "Phonetik und Phonologie" & "Grundkurs Linguistik" wird empfohlen.
Kleiner, Stefan, Knöbel, Ralf & Mangold, Max (2015). Duden - Das Aussprachewörterbuch: Betonung und Aussprache von über 132.000 Wörtern und Namen. 7. Auflage, Dudenverlag.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLin4 Methoden | Transkription und Annotation 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung ab WiSe 09/10) | KLI6 | 3 |
Konkretisierung der Anforderungen | |
---|---|
Teilnahme an den Transkriptions-, Artikulations- und Hörübungen im Kurs, Bearbeitung von Übungsaufgaben (zu Hause und während des Kurses) |
Lernraum | |
---|---|
Lernraum (E-Learning)Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen: |
TeilnehmerInnen | |
---|---|
|
Automatischer E-Mailverteiler der Veranstaltung | |
---|---|
|
Änderungen/Aktualität der Veranstaltungsdaten | |
---|---|
|
Sonstiges | |
---|---|
|