Das Element 4 umfasst drei Forschungswerkstätten, in deren Rahmen erziehungswissenschaftliche Fragestellungen in empirische Forschungsarbeiten umgesetzt werden und ein Bericht verfasst wird.
Teilnahme an den Veranstaltungen (FW I) 250 046 im WS 2015/16 und 250 178 (FW II) im SoSe 2016
siehe StudIP
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 10-12 | 17.10.2016-10.02.2017 | ||
one-time | Fr | 11-12 | Q0-119 | 13.01.2017 | |
one-time | Fr | 11-16 | 20.01.2017 | ||
one-time | Fr | 10-12 | Q0-110 | 27.01.2017 | |
one-time | Mi | 10-12 | Q0-109 | 15.02.2017 | |
weekly | Fr | 10-12 | Q0-107 | 24.02.-31.03.2017 | |
one-time | Mi | 16-18 | Q0-109 | 15.03.2017 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME3 Forschungsprojekt | E4c: Forschungswerkstatt III: Reflexion des Forschungsprojektes & Projektbericht | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
In Element 4c werden (Zwischen-)Ergebnisse des Forschungsprozesses von den Forschungsteams präsentiert und in der Gruppe diskutiert und reflektiert. Als Ergebnis dieser Forschungswerkstatt wird der abschließende Projektbericht vorgelegt.