250053 Diagnostik, Förderung und Feedback im inklusiven Unterricht (S) (WiSe 2016/2017)

Contents, comment

In diesem Seminar geht es um die Frage, wie es gelingen kann, dass alle SchülerInnen (v.a. mit sonderpädagogischem Förderbedarf) in einer inklusiven Schulklasse auf Basis einer pädagogischen Diagnostik individuell gefördert werden können. Dazu wird exemplarisch die Laborschule Bielefeld vorgestellt.
Folgende Aspekte werden fokussiert:
- Erörterung des Inklusionsbegriffes und empirischer Befunde zur schulischen Inklusion
- Diskussion von Gelingensbedingungen schulischer Inklusion
- Vorstellung, Erprobung und kritische Analyse von Methoden der (Förder-)Diagnostik inkl. einer Lern- und Entwicklungsbeobachtung
- Erprobung, Analyse und Reflexion von Förderkonzepten und -möglichkeiten, v.a. für inklusive Lernarrangements
- Diskussion unterschiedlicher Selbst- und Fremdeinschätzungs- bzw. Feedbackinstrumente

Bibliography

Amrhein, B. (Hrsg.) (2015): Diagnostik im Kontext inklusiver Bildung. Theorien, Ambivalenzen, Akteure, Konzepte.
Groeben, A. von der/Kaiser, I. (2012): Werkstatt Individualisierung. Unterricht gemeinsam verändern. Hamburg.
Lauth, W./Grünke, M./Brunstein, J.C. (2014): Interventionen bei Lernstörungen: Förderung, Training und Therapie in der Praxis. Berlin.
Schnell, I. (Hrsg.) (2015): Herausforderung Inklusion: Theoriebildung und Praxis. Bad Heilbrunn
Schäfer, H./Rittmeyer, C. (Hrsg.) (2015): Handbuch Inklusive Diagnostik. Weinheim u. Basel.
Thurn, S./Tillmann, K.J. (Hrsg.) (2011): Laborschule – Schule der Zukunft. Bad Heilbrunn

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 12-14 X-E0-222 17.10.2016-10.02.2017
not on: 12/28/16 / 1/4/17

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi-BPSt-ISP Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern Study requirement
Student information
25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individueller Förderung und Leistungsbeurteilung Study requirement
Student information
25-BiWi11-G Diagnostik und Förderung E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern Study requirement
Student information
25-BiWi4 Diagnostik und Förderung E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern Study requirement
Student information
25-BiWi4_a Diagnostik und Förderung E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Grundlegend ist eine aktive Teilnahme, d.h. eine regelmäßige und engagierte Mitarbeit. Weiterhin soll ein (in-)formelles Diagnose-Verfahren oder ein Förderkonzept in einer Studierenden-Kleingruppe vorgestellt werden (d.h. Moderation i.S. einer Seminargestaltung im Umfang von höchstens 30 bis max. 45 Minuten mit Protokoll)
Nähere Informationen hierzu erhalten Sie in der ersten Seminarsitzung.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 80
Address:
WS2016_250053@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_77981731@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, November 21, 2016 
Last update times:
Thursday, July 21, 2016 
Last update rooms:
Thursday, July 21, 2016 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=77981731
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
77981731