230076 Konstruktion von Lernerfolgskontrollen (Klassenarbeiten, Klausuren, mdl. Prüfungen, Portfolio, Lerntagebücher etc.) im DU der Sek. I/II (S) (WiSe 2016/2017)

Contents, comment

In dieser Veranstaltung steht das
Handlungsfeld 3: Leistungen herausfordern erfassen, rückmelden und beurteilen
mit den Kernkompetenzen
K7 Diagnose von Lernvoraussetzungen, Förderung von Schülerinnen und Schüler
K8 Erfassen von Leistungen, Transparenz der Beurteilung
im Mittelpunkt.
Im Hinblick auf das selbstständige Unterrichten im Praxissemester soll den Studierenden zunächst Einsicht in die Problematik „Leistungsbewertung“ gewährt werden. Sie ist gemäß den Kernlehrplänen unverzichtbarer Bestandteil des Lehrerhandelns und bereitet nicht nur jüngeren Kolleginnen und Kollegen Kopfzerbrechen. Deshalb werden in dieser VA zunächst die ministeriellen Vorgaben kurz dargestellt und erörtert. Den Schwerpunkt stellen aber die Konstruktion von Lernerfolgskontrollen (LEK) und der praktische Umgang mit ihnen im Alltag dar. Die verschiedenen LEK werden vorgestellt, z.T. in eigenen Unterrichtsversuchen (wenn es von den Studierenden gewünscht wird) erprobt und dann wieder in der Universität ausgewertet werden, so dass die Stärken und Schwächen der jeweiligen LEK sichtbar werden. Aus den „Erfahrungen“ sollen mögliche Vorhaben für die unterrichtliche Erprobung während des Praxissemesters bzw. für das „forschende Lernen“ abgeleitet werden. Die Teilnehmer verfügen am Ende über Kenntnisse zur Problematik „Leistungsbewertung“ und besitzen konkrete Vorstellungen von erkenntnisleitenden Interessen, die sich als mögliche Fragestellungen für die „Studienprojekte“ eignen, die im Rahmen des Praxissemesters durchzuführen sind.

Requirements for participation, required level

Erfolgreiche Teilnahme an der Einführung in die Literaturdidaktik im BA

Bibliography

Winter, Felix: Leistungsbewertung : eine neue Lernkultur braucht einen anderen Umgang mit den Schülerleistungen. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 52012
[FB 16.4 LG560 W784(5)]

Beutel, Silvia-Iris und Wolfgang Beutel (Hrsg.): Individuelle Lernbegleitung und Leistungsbeurteilung: Lernförderung und Schulqualität an Schulen des Deutschen Schulpreises. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verl. 2014
[FB 16.4 LG560 I3L6L]

Ansgar Hüls ; Jost Schneider (Hrsg.): Schule aus Schülersicht: ein Feedback zu den Neuerungen in Unterricht und Schule; [alle Schulformen]. Berlin: Cornelsen 2015

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-VRPS_GymGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) 1. Literaturdidaktisches Seminar Study requirement
Student information
23-GER-VRPS_HRSGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) 1. Literaturdidaktisches Seminar Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2016_230076@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_77856086@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, September 15, 2016 
Last update times:
Thursday, July 21, 2016 
Last update rooms:
Thursday, July 21, 2016 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=77856086
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
77856086