230076 Konstruktion von Lernerfolgskontrollen (Klassenarbeiten, Klausuren, mdl. Prüfungen, Portfolio, Lerntagebücher etc.) im DU der Sek. I/II (S) (WiSe 2016/2017)

Inhalt, Kommentar

In dieser Veranstaltung steht das
Handlungsfeld 3: Leistungen herausfordern erfassen, rückmelden und beurteilen
mit den Kernkompetenzen
K7 Diagnose von Lernvoraussetzungen, Förderung von Schülerinnen und Schüler
K8 Erfassen von Leistungen, Transparenz der Beurteilung
im Mittelpunkt.
Im Hinblick auf das selbstständige Unterrichten im Praxissemester soll den Studierenden zunächst Einsicht in die Problematik „Leistungsbewertung“ gewährt werden. Sie ist gemäß den Kernlehrplänen unverzichtbarer Bestandteil des Lehrerhandelns und bereitet nicht nur jüngeren Kolleginnen und Kollegen Kopfzerbrechen. Deshalb werden in dieser VA zunächst die ministeriellen Vorgaben kurz dargestellt und erörtert. Den Schwerpunkt stellen aber die Konstruktion von Lernerfolgskontrollen (LEK) und der praktische Umgang mit ihnen im Alltag dar. Die verschiedenen LEK werden vorgestellt, z.T. in eigenen Unterrichtsversuchen (wenn es von den Studierenden gewünscht wird) erprobt und dann wieder in der Universität ausgewertet werden, so dass die Stärken und Schwächen der jeweiligen LEK sichtbar werden. Aus den „Erfahrungen“ sollen mögliche Vorhaben für die unterrichtliche Erprobung während des Praxissemesters bzw. für das „forschende Lernen“ abgeleitet werden. Die Teilnehmer verfügen am Ende über Kenntnisse zur Problematik „Leistungsbewertung“ und besitzen konkrete Vorstellungen von erkenntnisleitenden Interessen, die sich als mögliche Fragestellungen für die „Studienprojekte“ eignen, die im Rahmen des Praxissemesters durchzuführen sind.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Erfolgreiche Teilnahme an der Einführung in die Literaturdidaktik im BA

Literaturangaben

Winter, Felix: Leistungsbewertung : eine neue Lernkultur braucht einen anderen Umgang mit den Schülerleistungen. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 52012
[FB 16.4 LG560 W784(5)]

Beutel, Silvia-Iris und Wolfgang Beutel (Hrsg.): Individuelle Lernbegleitung und Leistungsbeurteilung: Lernförderung und Schulqualität an Schulen des Deutschen Schulpreises. Schwalbach/Ts.: Wochenschau-Verl. 2014
[FB 16.4 LG560 I3L6L]

Ansgar Hüls ; Jost Schneider (Hrsg.): Schule aus Schülersicht: ein Feedback zu den Neuerungen in Unterricht und Schule; [alle Schulformen]. Berlin: Cornelsen 2015

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-VRPS_GymGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) 1. Literaturdidaktisches Seminar Studienleistung
Studieninformation
23-GER-VRPS_HRSGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) 1. Literaturdidaktisches Seminar Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2016_230076@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_77856086@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 15. September 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 21. Juli 2016 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 21. Juli 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=77856086
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
77856086