300387 "The global condition". Globalisierung und soziologische Theorie (S) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

Die soziologische Theorie ist durch das „nationale Zeitalter“ des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts geprägt, in dem sie und viele ihrer heute zentralen Begriffe entstanden sind. Globalisierung ist für sie daher ein dreifach interessantes Thema: Ein sozialer Prozess wie andere, der begrifflich durchdrungen und empirisch erforscht werden kann; eine historische Bedingung der eigenen Denkmöglichkeiten und –beschränkungen; und ein Anlass, Theorien und Begriffe, die ursprünglich an national definierten „Gesellschaften“ erprobt worden sind, in ein „weltgesellschaftliches“ Vokabular zu übersetzen, dabei möglicherweise aufzugeben, zu verändern oder zu verfeinern.

Die Veranstaltung geht von dem Gedanken aus, dass eine soziologische Theorie der Globalisierung nur gelingen kann, wenn sie diese drei Interessen zusammenführt und mit neuerer soziologischer und historischer Globalisierungsforschung in Kontakt bringt. Mit einer entsprechenden Auswahl von Texten soll das Seminar (1) in das gegenwärtige Angebot soziologischer Theorien der Globalisierung/Weltgesellschaft einführen sowie (2) ungelöste Probleme aufwerfen und diskutieren, auf die stoßen kann, wer an einer soziologischen Theorie der Weltgesellschaft interessiert ist.

Bibliography

Beck, Ulrich: Was ist Globalisierung? Irrtümer des Globalismus - Antworten auf Globalisierung, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1997
Greve, Jens/Bettina Heintz: Die „Entdeckung“ der Weltgesellschaft. Entstehung und Grenzen der Weltgesellschaftstheorie, in: Bettina Heintz/Richard Münch/Hartmann Tyrell (Hrsg.): Weltgesellschaft. Theoretische Zugänge und empirische Problemlagen. Sonderband der Zeitschrift für Soziologie, Stuttgart: Lucius & Lucius 2005, S. 89-119
Lechner, Frank: Globalization. The Making of World Society, Malden: Wiley-Blackwell, 2009
Luhmann, Niklas: Die Weltgesellschaft, in: Ders., Soziologische Aufklärung 2. Aufsätze zur Theorie der Gesellschaft, Opladen: Westdeutscher Verlag, 1975 (Orig. 1971), S. 51-71
Meyer, John W./John Boli/George M. Thomas/Francisco O. Ramirez: Die Weltgesellschaft und der Nationalstaat, in: John W. Meyer: Weltkultur. Wie die westlichen Prinzipien die Welt durchdringen, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2005, 85-132
Robertson, Roland: Globalization as a Problem, in: Ders.: Globalization. Social Theory and Global Culture, London: Sage, 1992, S. 8-31
Sassen, Saskia: A Sociology of Globalization, New York: W. W. Norton, 2007
Stichweh, Rudolf: Zur Genese der Weltgesellschaft - Innovationen und Mechanismen, in: ders.: Die Weltgesellschaft. Soziologische Analysen, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2000, S. 245-267
Wallerstein, Immanuel: World-Systems-Analysis. An Introduction, Durham; London: Duke University Press, 2004, S. 1-41

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.S.1 Wahl  
Politische Kommunikation / Master (Enrollment until SoSe 2013) 3.1    
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.1.1; 2.1.3 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.1 Wahl HS
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 6.3 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 4.1   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2009_300387@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_7784121@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Monday, August 10, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=7784121
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
7784121