300372 Where are the missing masses? Konzepte und Anwendung der Aktor-Netzwerk-Theorie (S) (WiSe 2009/2010)

Contents, comment

Die Aktor-Network-Theorie zieht seit den 1980er Jahren aus der Hinwendung zu poststrukturalistischen Artefakttheorien einerseits, aus der Aussichtslosigkeit des Hin- und Her zwischen technizistischen und kulturalistischen Erklärungen im Bereich der Technikfoschung andererseits die Konsequenzen und beginnt, vielfältige Übersetzungs-, Assoziations- und Einschreibungsvorgänge im Detail zu analysieren.

Zuerst - und noch unter dem Label sozialkonstruktivisistischer Wissenschaftsethnographie - in Laboren: Wie werden aus den vielen Texten, den Proben und Datenschleudern, bedient von Technikern, Laboranten und Forschern, wie wird aus dieser Vielstimmigkeit ein wissenschaftliches Faktum in einem Arbeitspapier? Dann später unter Erprobung ganz unterschiedlicher Labels: relativistischer Realismus, realistischer Relativismus, materiale Semiotik, Soziologie der Übersetzung, Soziologie der Assoziationen, post-konstruktivistische Wissenschaftsforschung und selbstverständlich: ANT.

Im Seminar werden wir einige der Grundlagentexte der Akteur-Netzwerk-Theorie lesen und diskutieren. Ziel ist es, erstens die Potentiale dieses Theorieansatzes zu beleuchten, zweitens die Schwierigkeiten, die man sich mit ihm einhandelt und drittens die (noch) ungelösten konzeptionellen, methodologischen und forschungspraktischen Probleme zu skizzieren.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 14-16 C01-239 12.10.2009-05.02.2010
not on: 12/29/09 / 1/5/10

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Enrollment until SoSe 2014) Hauptmodul 1 Wahlpflicht scheinfähig HS
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.S.3; G.S.4 Wahl  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Modul 12 Wahlpflicht 2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) NF: Profil M, T & K: Modul 17 Wahlpflicht 2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Wiss Wahl 4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Fachmodul 3; NF: Fachmodul 3; vNF: Fachmodul 3 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Wiss Wahl 4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2009_300372@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_7784018@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, May 15, 2009 
Last update rooms:
Monday, August 10, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=7784018
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
7784018