300372 Where are the missing masses? Konzepte und Anwendung der Aktor-Netzwerk-Theorie (S) (WiSe 2009/2010)

Inhalt, Kommentar

Die Aktor-Network-Theorie zieht seit den 1980er Jahren aus der Hinwendung zu poststrukturalistischen Artefakttheorien einerseits, aus der Aussichtslosigkeit des Hin- und Her zwischen technizistischen und kulturalistischen Erklärungen im Bereich der Technikfoschung andererseits die Konsequenzen und beginnt, vielfältige Übersetzungs-, Assoziations- und Einschreibungsvorgänge im Detail zu analysieren.

Zuerst - und noch unter dem Label sozialkonstruktivisistischer Wissenschaftsethnographie - in Laboren: Wie werden aus den vielen Texten, den Proben und Datenschleudern, bedient von Technikern, Laboranten und Forschern, wie wird aus dieser Vielstimmigkeit ein wissenschaftliches Faktum in einem Arbeitspapier? Dann später unter Erprobung ganz unterschiedlicher Labels: relativistischer Realismus, realistischer Relativismus, materiale Semiotik, Soziologie der Übersetzung, Soziologie der Assoziationen, post-konstruktivistische Wissenschaftsforschung und selbstverständlich: ANT.

Im Seminar werden wir einige der Grundlagentexte der Akteur-Netzwerk-Theorie lesen und diskutieren. Ziel ist es, erstens die Potentiale dieses Theorieansatzes zu beleuchten, zweitens die Schwierigkeiten, die man sich mit ihm einhandelt und drittens die (noch) ungelösten konzeptionellen, methodologischen und forschungspraktischen Probleme zu skizzieren.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 1 Wahlpflicht scheinfähig HS
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.S.3; G.S.4 Wahl  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) NF: Profil M, T & K: Modul 17 Wahlpflicht 2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 12 Wahlpflicht 2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Wiss Wahl 4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Fachmodul 3; NF: Fachmodul 3; vNF: Fachmodul 3 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Wiss Wahl 4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2009_300372@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_7784018@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 15. Mai 2009 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 10. August 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=7784018
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
7784018