300191 Wissensregulierung: Die soziale Gestaltung und Kontrolle von Wissenserzeugung und -anwendung (S) (WiSe 2009/2010)

Inhalt, Kommentar

Die Generierung und die Anwendung neuer Erkenntnisse und Technologien schaffen in unterschiedlicher Form Regulierungsbedarf. Einerseits produzieren Wissenschaft und Technik Risiken und Gefahren. Andererseits sind sie entscheidende Triebkräfte gesellschaftlicher Modernisierung sowie relevante Faktoren für Wohlstand und sozialen Ausgleich. Deshalb sind bedeutende wissenschaftliche Innovationen heute in der Regel umstritten und provozieren gesellschaftlichen Regulierungsbedarf. Mit welchen Instrumenten und auf welchen Ebenen kann man Innovationen regulieren? Damit beschäftigt sich die Forschung, die unter dem Stichwort "science governance" betrieben wird. Das Seminar diskutiert die relevanten Ansätze aus der Wissenschaftsforschung, der Rechtssoziologie und der politischen Soziologie. Die Veranstaltung dient unter anderem der Vorbereitung einer im Jahr 2010 geplanten Lehrforschung.

Literatur:
Die Literatur steht ab Anfang Oktober im Semesterapparat in der Universitätsbibliothek bzw. wird über Stud.IP zugänglich gemacht.

Besonderheit:
Bitte beachten Sie, dass bereits zur ersten Sitzung am 20.10. ein kurzer Text gelesen sein muss.

Semesterplan in der Dokumentablage und in Stud.IP

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Gute Theoriekenntnisse sind notwendig

Literaturangaben

Bora, Alfons (2009): Innovationsregulierung als Wissensregulierung. In: Martin Eifert und Wolfgang Hoffmann-Riem (Hg.), Innovationsfördernde Regulierung. Berlin: Duncker & Humblot, 24–43.
Bora, Alfons (2008): Scientific Norms, Legal Facts, and the Politics of Knowledge. In: Nico Stehr and Bernd Weiler (eds.), Who Owns Knowledge? Knowledge and the Law. New Brunswiek, NJ: Transaction Publishers, 67–86.
Goncalves, Maria Eduarda (2004): Risk society and the governance of innovation in Europe: opening the black box? In: Science and Public Policy, 31, 6, 457-464
Irwin, Alan (2006): The Politics of Talk: Coming to Terms with the 'New' Scientific Governance. In: Social Studies of Science, 36, 299-320
Schuppert, Gunnar Folke; Voßkuhle, Andreas (Hg.) (2009): Governance von und durch Wissen. Baden-Baden: Nomos
Stehr, Nico (2003): Wissenspolitik. Die Überwachung des Wissens. Frankfurt/M.: Suhrkamp

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16 U6-211 12.10.2009-05.02.2010

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 4 Pflicht GS und HS
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.2; H.S.3 Wahl  
Politische Kommunikation / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) 3.1    
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.4 (DPO02) Wahl HS
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 3.3   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Promotion Pflicht GS und HS

Aktive Teilnahme: sieben Exzerpte (vgl. Seminarplan)
Einzelleistung/Schein: Hausarbeit bzw. Entwurf eines Lehrforschungsprojekts

Hausarbeiten müssen spätestens am 6. April 2010 (eine Woche vor Beginn des Sommersemesters) in elektronischer Form und als Ausdruck abgegeben werden.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2009_300191@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_7782850@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 7. Mai 2009 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 7. Mai 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=7782850
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
7782850