Gruppendiskussionen werden innerhalb der qualitativen Sozialforschung eingesetzt, um einen Zugang zu den kollektiv geteilten Alltagsorientierungen innerhalb einer Gruppe, einer Organisation oder eines Milieus zu erhalten. Die Auswertung von Gruppendiskussionen nach der Dokumentarischen Methode von Ralf Bohnsack ermöglicht es, sozial geformte und in der Alltagspraxis der Befragten eingelagerte Denk-, Verhaltens- und Interaktionsmustern („konjunktive Erfahrungsräume“, „Orientierungsrahmen“, „tacit knowledge“) in ihrer Soziogenese zu rekonstruieren.
Die Analyse von Gruppendiskussionen steht im Mittelpunkt dieser Lehrveranstaltung.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | C4-153 | 17.10.2016-10.02.2017
not on: 11/1/16 / 12/27/16 / 1/3/17 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M10 Vertiefung Methoden II | Empirische Praxis | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.