Gruppendiskussionen werden innerhalb der qualitativen Sozialforschung eingesetzt, um einen Zugang zu den kollektiv geteilten Alltagsorientierungen innerhalb einer Gruppe, einer Organisation oder eines Milieus zu erhalten. Die Auswertung von Gruppendiskussionen nach der Dokumentarischen Methode von Ralf Bohnsack ermöglicht es, sozial geformte und in der Alltagspraxis der Befragten eingelagerte Denk-, Verhaltens- und Interaktionsmustern („konjunktive Erfahrungsräume“, „Orientierungsrahmen“, „tacit knowledge“) in ihrer Soziogenese zu rekonstruieren.
Die Analyse von Gruppendiskussionen steht im Mittelpunkt dieser Lehrveranstaltung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M10 Vertiefung Methoden II | Empirische Praxis | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.