300405 Studiengruppe: Projektentwicklung (StGr) (WiSe 2008/2009)

Contents, comment

Ziel der Veranstaltung ist, den Studierenden bereits in der Eingangsphase des Studiums die Artikulation eines Forschungsinteresses zu ermöglichen, das als integrierende Perspektive das Studium mit einem individuellen "roten Faden" ausstattet und auch bereits in Hinblick auf die Abschlussarbeit eine erste thematische Sondierung erlaubt. Die Veranstaltung ist auf die Ringvorlesung "Gender Studies interdisziplinär" und die Einführungsveranstaltung "Geschlechterforschung: Theorien, Methodologie, Empirie" bezogen und ermöglicht eine vertiefende Bearbeitung der dort gebotenen Inhalte in Hinblick auf die Entwicklung eigener Fragestellungen.
Da die Veranstaltung ihre Schwerpunkte an den Interessen der Teilnehmenden orientiert, wird sie im Verlauf des Semesters von einer Steuerung durch die Dozentin stärker zur Eigensteuerung durch die Teilnehmenden übergehen.
Die Studierenden werden gebeten, zur Vorbereitung sie interessierende Forschungsfragen, auch vorläufiger Art, zu formulieren. Neben der Präsenzveranstaltung wird das Diskussionsforum im Internet genutzt.

Requirements for participation, required level

Es handelt sich um eine Pflichtveranstaltung exklusiv für Studierende des MA Gender Studies - Interdisziplinäre Forschung und Anwendung. Voraussetzung ist also die Zulassung zu diesem MA. Weitere Vorkenntnisse werden nicht benötigt.

Bibliography

Anregend und informativ bezogen auf den nationalen wie internationalen Kontext ist
Ilse Lenz/Charlotte Ullrich/Barbara Fersch (Hg.), Gender Orders Unbound? Globalisation, Restructuring and Reciprocity, Barbara Budrich Publishers, Opladen & Farmington Hills 2007

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 16.30-18 T7-220 14.10.2008-03.02.2009
not on: 12/23/08 / 12/30/08

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Gender Studies / Master (Enrollment until SoSe 2013) Einführungsmodul II   2  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2008_300405@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_7761268@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, October 15, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
study group (StGr) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=7761268
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
7761268