In dieser Veranstaltung werden wir XSL Schema behandeln
sowie XSLT. Ich beginne mit ein paar Vorüberlegungen zu
semistrukturierten Daten, gehe dann zu XSL Schema und
abstrakten Dokumentbeschreibungen über. Den größten Teil
wird aber die Behandlung von XSLT einnehmen, einem
Werkzeug, das es erlaubt, Dokumente verschiedener
Bauart ineinander zu überführen. Integrierter Bestandteil
ist die Übung am Computer und die Erstellung eigener
Schemata sowie Transformationsdateien.
Kenntnisse in Auszeichnungssprachen werden vorausgesetzt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 12-14 | T2-205 | 17.10.2016-10.02.2017
nicht am: 26.12.16 / 02.01.17 |
|
wöchentlich | Fr | 12-14 | C01-277 | 17.10.2016-10.02.2017 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Freitag, 10. Februar 2017 | 14-16 | X-E0-002 |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-MeWi-HM3 Texttechnologien | Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-TXT-BaCL4 Informationsstrukturierung | Informationsstrukturierung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Hauptmodul 3 | 6 |