Freiräume zum Lesen schaffen, Chancen zum Diskutieren bieten:
Das ist das Ziel der fünften Lesewoche der Fakultät für Soziologie. Jenseits vom Wochenrhythmus der Seminare und der üblichen Veranstaltungsformate gibt es die Gelegenheit, sich individuell oder gemeinsam mit einschlägiger Fachliteratur auseinanderzusetzen.
Möglichkeiten zum Austausch geben:
Autoren, die sich ihren Kritikern stellen, von Studierenden veranstaltete Lesegruppen und ein Fakultätsfest am Abend – mit Programmpunkten wie diesen wird ein Rahmen geschaffen, der den Austausch zwischen Studierenden, Lehrenden, Autoren und Lesern befördern soll.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Di | 16-18 | X-E0-211 | 17.05.2016 | Gunnar Rettberg: Hermann Gieseckes kategoriale Konfliktdidaktik |
einmalig | Mi | 10-12 | X-B2-101 | 18.05.2016 | Oliver Flügel-Martinsen und Detlef Sack: Wendy Brown |
einmalig | Mi | 10-12 | Q1-101 | 18.05.2016 | Jante Witt: Studientechniken |
einmalig | Mi | 13-15 | V9-142 | 18.05.2016 | Oliver Flügel-Martinsen und Detlef Sack: Wendy Brown |
einmalig | Mi | 13-17 | X-Gebäude, Nahe des Eingangs | 18.05.2016 | Fachschaften Sowipowi, Soziologie: Bücherbazar und Grillen |
einmalig | Mi | 14-16 | X-E0-228 | 18.05.2016 | Torsten Strulik: Fachlichkeit explizieren - Wie lesen SoziologInnen? |
einmalig | Mi | 14-16 | Q0-107 | 18.05.2016 | Kristina Schröder: Tahar Ben Jelloun "Papa, was ist ein Fremder?" |
einmalig | Do | 10-12 | X-E0-234 | 19.05.2016 | Heidemarie Winkel: Thomas Laqueur "Auf den Leib geschneidert" |
einmalig | Do | 14-16 | X-E0-222 | 19.05.2016 | Heidemarie Winkel: Nenad Cupic & Florian Fischer "Die Kontinuität des Genozids" |
einmalig | Do | 14-16 | X-E0-236 | 19.05.2016 | Offene Redaktionssitzung der Sozusagen |
einmalig | Fr | 12-20 | Q0-101 | 20.05.2016 | Katharina Gröning: Fallanalyse - Arbeit an Texten aus der Supervision |
einmalig | Fr | 14-16 | U2-119 | 20.05.2016 | Silvia Herb: Verrückte Wissenschaftler in der Literatur |
Verstecke vergangene Termine <<
Die Veranstaltung wird von der Fakultät für Soziologie und Erziehungswissenschaft, sowie deren jeweiligen Fachschaften, organisiert, alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen der Lesewoche teilzunehmen.
Die Teilnahme ist für alle Studierenden der Fakultät freiwillig.
Durch die Anmeldung in der Veranstaltung verpflichten Sie sich nicht zur Teilnahme an allen Veranstaltungsangeboten.