Thema der Veranstaltung sind einzelne grundlegende Themengebiete der
Allgemeinen Psychologie I, wie Tiefenwahrnehmung, Aufmerksamkeit und
Gedächtnis. Das Seminar besteht aus Theoriesitzungen, in denen die
grundlegenden Konzepte und Befunde dargestellt und diskutiert werden, und
Demonstrationssitzungen, die dazu gedacht sind, die zuvor besprochenen
Inhalte zu veranschaulichen.
Die behandelte Literatur ist für die Vordiplomsprüfung der
Diplom-Psychologiestudierenden vollständig prüfungsrelevant, für die
Modulprüfung der Bachelor-Psychologiestudierenden nur teilweise.
Nebenfachstudierende sind zur Veranstaltung zugelassen. Eine Vorabanmeldung
zum Seminar ist nicht möglich. Die Plätze werden in der ersten Sitzung
verteilt.
Literaturempfehlungen (in Teilen):
Spektrum Akademischer Verlag.
Thomson/Wadsworth.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | PSY 2 | 3 | unbenotet | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.P.1 | scheinfähig | ||||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | G 1 | scheinfähig | ||||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | LPs flexibel | |||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.1 | 2 | aktive Teilnahme | ||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.1 | 4 | benotet |