Die Vorlesung führt in die grundlegenden Analyseverfahren der multivariaten Statistik ein. Die Vorlesung wird durch eine Übung begleitet.
Inhalte:
1. Regressionsanalyse
2. Pfadanalyse
3. Mehrebenenmodelle
4. Explorative Faktorenanalyse
4. Konfirmatorische Faktorenanalyse
5. Strukturgleichungsmodelle
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Studierende des M.Sc. Studiengangs Psychologie.
Eid, M., Gollwitzer, M. & Schmitt, M.(2011). Statistik und Forschungs-methoden. Weinheim: Beltz.
Bortz, J. & Schuster, C. (2010). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.
Moosbrugger, H. & Kelava, A. (2012). Testtheorie und Fragebogenkonstruktion. Berlin: Springer.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 10-12 | X-E0-002 | 26.10.2016-10.02.2017
nicht am: 09.11.16 / 28.12.16 / 04.01.17 |
Außer am 09.11.16 |
one-time | Mi | 10-12 | H8 | 09.11.2016 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-M-A Forschungsmethoden und Evaluation | A.1 Multivariate Verfahren I | Studieninformation | |
27-M-A_ver1 Forschungsmethoden und Evaluation | A.1 Multivariate Verfahren | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Die Veranstaltung ist Teil des Moduls M-A (Forschungsmethoden und Evaluation). Die Modulteilprüfung findet im Anschluss an das Sommersemester (gemeinsam mit Multivariate Verfahren II) statt.