Es handelt sich um eine zweisemestrige Veranstaltung, die bereits im Sommersemester 2013 begann.
Ein Neueinstieg ist deshalb nicht möglich.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-C Einführung in empirisch-wissenschaftliches Arbeiten | C.2 Empirisch-experimentelles Projektseminar | Graded examination
|
Student information |
27-C_ver1 Einführung in empirisch-wissenschaftliches Arbeiten | C.2 Empirisch-Experimentelles Projektseminar | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
In dem zweisemestrigen Seminar können 8 Leistungspunkte erworben werden. Die Voraussetzung hierfür ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme an der Planung, Durchführung und Dokumentation der in diesem zweisemestrigen Seminar durchzuführenden empirischen Studie. Diese hat eine entwicklungspsychologische Fragestellung zum Thema.
Im ersten Teil der Veranstaltung wurde bereits ein Teil der folgenden Aufgaben bearbeitet: Einarbeitung in die relevante theoretische und empirische Literatur, Planung der Erhebung, Durchführung der Erhebung.
Im zweiten Teil der Veranstaltung widmen sich die Studierenden in dieser Veranstung schwerpunktmäßig den folgenden Aufgaben: Eingabe der Daten, Auswertung und Interpretation der Ergebnisse, Dokumentation der Studie in Form eines Berichtes und eines Posters für die seminarübergreifende Abschlussveranstaltung. Die Aufgaben werden in den bereits gebildeten Kleingruppen (4 bis 5 Studierende) bearbeitet.