Im Zentrum des Seminars steht die Frage nach der möglichen Globalität von Organisationen. Im Seminar sollen Typen der Organisation, die sich unter einschlägigen Stichworten in der Literatur finden, rekonstruiert und im Hinblick auf einen Begriff globaler Organisation diskutiert werden (gemeint sind transnationale Unternehmen, MNUs, internationale Organisationen, NGO-Netzwerke, Metaorganisationen etc.)
Im Einzelnen werden sich die Diskussionen auf Gesichtspunkte und Probleme
beziehen.
Leistungsnachweise können in Form einer Hausarbeit - nach individueller Themenabsprache - erworben werden. Zur aktiven Teilnahme gehört die regelmäßige vorbereitende Lektüre der Seminarliteratur und die Teilnahme an den Seminardiskussionen.
Ahrne, Göran / Brunsson, Nils (2005): Organizations and Meta-organizations, in:
Scandinavian Journal of Management 21, 429-449.
Mense-Petermann, Ursula; Wagner, Gabriele; (2006): Transnationale Konzerne. Ein neuer Organisationstyp? Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14-16 | S2-147 | 14.10.2008-03.02.2009
not on: 12/23/08 / 12/30/08 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.S.2; H.S.3 | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | 2.2.3 (DPO02) | Wahl | HS | |||
Soziologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 2.1 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |