In diesem Seminar aus dem Bereich der politischen Anthropologie beschäftigen wir uns mit Staat und Staatsbürgerschaft aus der ethnologischen Perspektive. Das heißt, dass wir besonderes Augenmerk auf die Praktiken richten werden, aus denen heraus die Phänomene entstehen, die gemeinhin als Staat und als Staatsbürgerschaft bezeichnet werden. Derartige Praktiken finden sich in der Politik, der Bürokratie und ganz allgemein in all jenen Bereichen gesellschaftlichen Lebens, in denen staatliches Handeln sichtbar und "das Recht, Rechte zu haben" (Hannah Arendt) verhandelt werden. Dem sozialanthropologischen Ansatz entsprechend werden wir uns viel mit ethnographischen Beispielen aus anderen Teilen der Welt beschäftigen.
Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist die Bereitschaft, sich mit englischsprachiger Fachlektüre auseinanderzusetzen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14:00-16:00 | E01-108 | 09.10.2017-02.02.2018
not on: 10/31/17 / 12/26/17 / 1/2/18 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M25 Fachmodul Transnationalisierung, Migration und Entwicklung | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-SU4S Sozialwissenschaften im Sachunterricht | Gesellschaftliches Schlüsselproblem (Vertiefung) | Graded examination
|
Student information |
30-SU5S Didaktik der Sozialwissenschaften im Sachunterricht | Gesellschaftliches Schlüsselproblem | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |