Im Diskurs um Digitalisierung wird die zunehmende Relevanz von Algorithmen und Big Data beschworen - doch woran genau macht sich ihre soziologische, insbesondere organisationssoziologische Bedeutung fest? Wie kann es jenseits von Produktversprechen, dystopischen und utopischen Zukunftsvisionen gelingen, einen angemessenen soziologischen Zugang zu Big Data und Algorithmen zu finden?
Angeleitet von dieser Fragerichtung, widmet sich das Seminar beiden Phänomenen zunächst gegenstandsorientiert, fokussiert in einem zweiten Schritt auf die Funktionen und Folgen von Big Data und Algorithmen und nimmt schließlich drittens konkrete empirische Phänomene, insbesondere "Smart Cities" und "Pre-Policing" in den Blick. Abschließend folgen wir einer reflexiven Wendung und diskutieren die Folgen einer (Organisations-)Soziologie, die sich als Teil der Digital Humanities versteht.
Die verlässliche Lektüre der Texte, die Übernahme der Moderation für eine Sitzung sowie die Beteiligung an der gemeinsamen Diskussion im Seminar sind Voraussetzungen für die Verbuchung der Studienleistung. Die seminarbegleitende Entwicklung von Fragestellungen für die Hausarbeit wird durch die Möglichkeit, eigene Recherchefoki zu verfolgen, und die Diskussion von Exposees unterstützt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M6a Organisationssoziologie a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M6b Organisationssoziologie b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M6c Organisationssoziologie c | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.