392144 Parallele Rechnerarchitekturen (S) (SoSe 2006)

Short comment

Am 20.03.2006 findet ein Vorbesprechungstermin im Raum T4-108, um 14:00h,
statt. Hier sollen die Vortragsthemen für die ersten Termine vergeben werden.

Contents, comment

Das Seminar beschäftigt sich mit parallelen Rechnerarchitekturen. Anhand
ausgewählter Texte und Themen wird ein Einblick in die unterschiedlichen
Architekturen erarbeitet.
Hierbei wird zunächst ein Blick auf die Klassifikation von parallelen
Architekturen anhand unterschiedlicher Taxonomien betrachtet.
Des weiteren werden die SIMD-Komponenten aktueller Universal-Prozessoren
vorgestellt, zum Beispiel die Prozessorerweiterungen MMX, Altivec, 3Dnow!.
Als Beispiele werden die Prozessorerweiterungen MMX, Altivec, 3Dnow! sowie
Intels Hyperthreading Technologie näher betrachtet.
Die Einfachste und auch in vielen Fällen die günstigste Variante des "Parallel
Computing" sind die Symmetrischen Multiprozessor Systeme (SMP), welche
ebenfalls näher erläutert werden.
Die Themenbereiche systolische Architekturen, Vektorrechner, Arrayrechner und
Clusterrechner geben einen Einblick in das "High-End Parallel Computing".
Die Verwendung durch das Internet vernetzter Rechner im Grid-Computing ist
wohl eine der derzeit interessantesten Varianten der Clusterung und wird
ebenfalls Bestandteil der zu bearbeitenden Themen sein.

Am 20.03.2006 findet ein Vorbesprechungstermin im Raum T4-108, um 14:00h,
statt. Hier sollen die Vortragsthemen für die ersten Termine vergeben werden.

Requirements for participation, required level

Als Vorkenntnisse sollten die Veranstaltungen TI-1 und TI-2 bzw. RA und BS
besucht worden sein.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 14-16 C0-259 03.04.-14.07.2006

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Enrollment until SoSe 2004) Robotik; BS; VS   HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2006_392144@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_743331@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, March 22, 2006 
Last update rooms:
Wednesday, March 22, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Technology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=743331
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
743331