Das Seminar beschäftigt sich mit parallelen Rechnerarchitekturen. Anhand
ausgewählter Texte und Themen wird ein Einblick in die unterschiedlichen
Architekturen erarbeitet.
Hierbei wird zunächst ein Blick auf die Klassifikation von parallelen
Architekturen anhand unterschiedlicher Taxonomien betrachtet.
Des weiteren werden die SIMD-Komponenten aktueller Universal-Prozessoren
vorgestellt, zum Beispiel die Prozessorerweiterungen MMX, Altivec, 3Dnow!.
Als Beispiele werden die Prozessorerweiterungen MMX, Altivec, 3Dnow! sowie
Intels Hyperthreading Technologie näher betrachtet.
Die Einfachste und auch in vielen Fällen die günstigste Variante des "Parallel
Computing" sind die Symmetrischen Multiprozessor Systeme (SMP), welche
ebenfalls näher erläutert werden.
Die Themenbereiche systolische Architekturen, Vektorrechner, Arrayrechner und
Clusterrechner geben einen Einblick in das "High-End Parallel Computing".
Die Verwendung durch das Internet vernetzter Rechner im Grid-Computing ist
wohl eine der derzeit interessantesten Varianten der Clusterung und wird
ebenfalls Bestandteil der zu bearbeitenden Themen sein.
Am 20.03.2006 findet ein Vorbesprechungstermin im Raum T4-108, um 14:00h,
statt. Hier sollen die Vortragsthemen für die ersten Termine vergeben werden.
Als Vorkenntnisse sollten die Veranstaltungen TI-1 und TI-2 bzw. RA und BS
besucht worden sein.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | C0-259 | 03.04.-14.07.2006 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2004) | Robotik; BS; VS | HS |