250298 Gestaltung des Einsatzes von Informationstechnologie in sozialen Einrichtungen (S) (SoSe 2008)

Short comment

Da projektorientiert und im PC-Pool der Fakultät für Erziehungswissenschaft gearbeitet werden soll, soll die TeilnehmerInnenzahl auf 20 beschränkt werden.

Contents, comment

Im Seminar soll der Fragestellung nachgegangen werden, welche Auswirkungen der Einsatz von Informationstechnologien im Kontext sozialer Organisationen hat und inwiefern sich diese Implikationen des IT-Einsatzes durch die Formen der Einbettung und Einführung gestalten lassen. Darüber hinaus wird zu klären sein, wie in solchen Prozessen Gestaltungskompetenz entwickelt und umgesetzt werden kann.
Am ersten Blocktermin wird überwiegend in Form von Textarbeit der theoretisch-analytische Rahmen für die Bearbeitung der Fragestellungen entwickelt. Texte und Hinweise für deren Bearbeitung werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben. Die Teilnehmenden stellen beim ersten Blocktermin jeweils einen Text vor und moderieren die Diskussion dazu. Am zweiten und dritten Blocktermin sollen die anhand der Textarbeit geschärften Fragestellungen dann anhand konkreter Praxisbezüge vertiefend bearbeitet werden. Dies geschieht einerseits ausgehend von Vorträgen von ReferentInnen aus verschiedenen Praxiszusammenhängen (wie z.B. VertreterInnen aus sozialen Einrichtungen oder Softwarefirmen), andererseits besteht die Möglichkeit, dass von den Seminarteilnehmenden die Ergebnisse kurzer explorativer Projekte mit Praxiseinrichtungen vorgestellt werden können. Der Kontakt zu entsprechenden Praxiseinrichtungen kann durch die Veranstalter hergestellt werden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Enrollment until SoSe 2014) Wahl 2. 3 scheinfähig  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008)   ggf. MA interdisziplinäre Medienwissenschaften  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.2.2; H.3.6    

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
SS2008_250298@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_7334791@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, March 14, 2008 
Last update rooms:
Friday, March 14, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=7334791
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
7334791