250298 Gestaltung des Einsatzes von Informationstechnologie in sozialen Einrichtungen (S) (SoSe 2008)

Kurzkommentar

Da projektorientiert und im PC-Pool der Fakultät für Erziehungswissenschaft gearbeitet werden soll, soll die TeilnehmerInnenzahl auf 20 beschränkt werden.

Inhalt, Kommentar

Im Seminar soll der Fragestellung nachgegangen werden, welche Auswirkungen der Einsatz von Informationstechnologien im Kontext sozialer Organisationen hat und inwiefern sich diese Implikationen des IT-Einsatzes durch die Formen der Einbettung und Einführung gestalten lassen. Darüber hinaus wird zu klären sein, wie in solchen Prozessen Gestaltungskompetenz entwickelt und umgesetzt werden kann.
Am ersten Blocktermin wird überwiegend in Form von Textarbeit der theoretisch-analytische Rahmen für die Bearbeitung der Fragestellungen entwickelt. Texte und Hinweise für deren Bearbeitung werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben. Die Teilnehmenden stellen beim ersten Blocktermin jeweils einen Text vor und moderieren die Diskussion dazu. Am zweiten und dritten Blocktermin sollen die anhand der Textarbeit geschärften Fragestellungen dann anhand konkreter Praxisbezüge vertiefend bearbeitet werden. Dies geschieht einerseits ausgehend von Vorträgen von ReferentInnen aus verschiedenen Praxiszusammenhängen (wie z.B. VertreterInnen aus sozialen Einrichtungen oder Softwarefirmen), andererseits besteht die Möglichkeit, dass von den Seminarteilnehmenden die Ergebnisse kurzer explorativer Projekte mit Praxiseinrichtungen vorgestellt werden können. Der Kontakt zu entsprechenden Praxiseinrichtungen kann durch die Veranstalter hergestellt werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Wahl 2. 3 scheinfähig  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008)   ggf. MA interdisziplinäre Medienwissenschaften  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.2.2; H.3.6    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
SS2008_250298@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_7334791@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 14. März 2008 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 14. März 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=7334791
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
7334791