261051 Klassische Texte der Sprachphilosophie (S) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

Sprachphilosophie ist eine Kerndisziplin der theoretischen Philosophie. In diesem einführenden Seminar verschaffen wir uns auf der Grundlage klassischer Aufsätze (u.a. von Frege, Russell, Carnap, Davidson, Austin, Grice) einen Überblick über zentrale Themen der Sprachphilosophie.
Im Mittelpunkt des Seminars stehen Fragen wie:
• Was ist eigentlich (sprachliche) Bedeutung und wer oder was sorgt dafür, dass die Ausdrücke unserer Sprache die Bedeutung haben, die sie haben?
• Worauf beziehen sich sprachliche Ausdrücke?
• Welche Funktionen kann Sprache—abgesehen von der Beschreibung von Sachverhalten—erfüllen?

Literaturangaben

Die Primärtexte werden Ihnen zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.

Zur Einführung und als Hintergrund:
Einen ersten Überblick über zentrale Themen der Sprachphilosophie können Sie sich auf den folgenden Seiten verschaffen:
http://www.iep.utm.edu/lang-phi/
http://plato.stanford.edu/entries/meaning/

Als seminarbegleitende Lektüre ist die systematische Einführung von William Lycan zu empfehlen:
Lycan, William G. (2000): Philosophy of Language: a Contemporary Introduction, London/New York: Routledge.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
26-HM_TP4_SP Hauptmodul TP4: Sprachphilosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Philosophie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach N6 HM TP SPR    
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) N6 HM TP SPR    
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) N6 HM TP SPR    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2016_261051@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_72860701@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 23. März 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 10. März 2016 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 10. März 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=72860701
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
72860701