Sprachphilosophie ist eine Kerndisziplin der theoretischen Philosophie. In diesem einführenden Seminar verschaffen wir uns auf der Grundlage klassischer Aufsätze (u.a. von Frege, Russell, Carnap, Davidson, Austin, Grice) einen Überblick über zentrale Themen der Sprachphilosophie.
Im Mittelpunkt des Seminars stehen Fragen wie:
• Was ist eigentlich (sprachliche) Bedeutung und wer oder was sorgt dafür, dass die Ausdrücke unserer Sprache die Bedeutung haben, die sie haben?
• Worauf beziehen sich sprachliche Ausdrücke?
• Welche Funktionen kann Sprache—abgesehen von der Beschreibung von Sachverhalten—erfüllen?
Die Primärtexte werden Ihnen zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.
Zur Einführung und als Hintergrund:
Einen ersten Überblick über zentrale Themen der Sprachphilosophie können Sie sich auf den folgenden Seiten verschaffen:
http://www.iep.utm.edu/lang-phi/
http://plato.stanford.edu/entries/meaning/
Als seminarbegleitende Lektüre ist die systematische Einführung von William Lycan zu empfehlen:
Lycan, William G. (2000): Philosophy of Language: a Contemporary Introduction, London/New York: Routledge.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
26-HM_TP4_SP Hauptmodul TP4: Sprachphilosophie | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Philosophie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | N6 HM TP SPR | ||||
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N6 HM TP SPR | |||||
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N6 HM TP SPR |