Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den Pädagogischen Dimensionen des demografischen Wandels unter besonderer Berücksichtigung von Beratung, aber es sollen auch Bildungsprobleme vorgestellt und angesprochen werden. Die Vorlesung umfasst zunächst klassische Generationstheorien aus Soziologie und Psychologie (Bourdieu, Lüscher/Schultheis, Boszormenyi-Nagy, etc.). Das Verhältnis von Generations- und Geschlechtervertrag wird dabei besonderer Gegenstand sein. Die Therapeutisierung der Generationenbeziehung soll im Zusammenhang mit der steigenden Zahl hochaltriger Menschen gewürdigt werden. Im praktischen Teil werden Beratungsansätze vorgestellt: Sozialpolitikberatung, Pflegeberatung, Partnerberatung, etc. Der Schwerpunkt der Vorlesung liegt auf Diagnostik und Theorie, der Schwerpunkt der Übung auf Intervention.
Vorlesungsskript, eine Literaturliste wird dem Skrip angehängt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12-14 | H12 | 04.04.-14.07.2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.3.2; MA.5.3.2; MA.3.3.3; MA.5.3.3 | 3 | scheinfähig | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.3.2; MG.5.3.2; MG.3.3.3; MG.5.3.3 | 3 | scheinfähig | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.3.2; M.5.3.2; M.3.3.3; M.5.3.3 | 3 | scheinfähig | ||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.3.3 | scheinfähig | ||||
Studieren ab 50 | |||||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II | H.B.7 | ||||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.5.3; MU.6.3 | 3 | scheinfähig |