In dieser Grundlagenvorlesung wird zunächst die Theorie und Geschichte der Pädagogischen Beratung erläutert und Pädagogische Beratung zwischen Sozialisations- und Aufklärungsanspruch skizziert. Alle wichtigen theoretischen Strömungen: Alltagsorientierung, Therapeutisierung der Beratung, Modernisierung und Beratung, die institutionstheoretischen Bezüge, Beratung und Institutionskritik (amtliche Beratung), Beratung und Professionskritik (Therapeutisierung) werden ebenso vorgestellt wie Methoden (klientenzentriert, systemisch, psychoanalytisch) und einige Anwendungsfelder, z.B. Supervision.
Vorlesungsskript, eine Literaturliste wird dem Skript angehängt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.2.2.2 | 2 | scheinfähig | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.2.2.2 | 2 | scheinfähig | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.2.2.2 | 2 | scheinfähig | ||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.3.3 | scheinfähig | ||||
Studieren ab 50 | |||||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II | H.B.7 | ||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |