Unter den zunehmend komplexen Bedingungen moderner Gesellschaft ermöglichen Massenmedien eine gesellschaftsweite Verbreitung von Kommunikation und damit die Selbstbeobachtung der Gesellschaft: Dabei entsteht eine massenmedial erzeugte, prinzipiell allen zugängliche Öffentlichkeit. Erstens geht es in dem Seminar um verschiedene Formen und Funktionen der Öffentlichkeit und den Strukturwandel der Öffentlichkeit in der modernen Gesellschaft. Zweitens werden Theorien öffentlicher Meinung behandelt: Hier steht die Frage nach einem genuin soziologischen Begriff öffentlicher Meinung im Zentrum, der nicht nur eine Vielzahl individueller Meinungen meint. Drittens werden gewandelte Formen von Öffentlichkeit durch neue, internetgestützte Formen der Kommunikation beleuchtet.
Gerhards, Jürgen; Neidhardt, Friedhelm (1991): Strukturen und Funktionen moderner Öffentlichkeit. Fragestellungen und Ansätze. In: Stefan Müller-Doohm & Klaus Neumann-Braun (Hg.): Öffentlichkeit, Kultur, Massenkommunikation. Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg (bis), S. 31-89.
Habermas, Jürgen (1990): Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft (1962). Frankfurt/Main: Suhrkamp.
Luhmann, Niklas (1990): Gesellschaftliche Komplexität und öffentliche Meinung. In: ders.: Soziologische Aufklärung, Band 5. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 170-182.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 2 | Wahlpflicht | 3 | |||
Politische Kommunikation / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | 2.1 | Wahlpflicht | ||||
Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | 2.2.5 | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 3.1 | Wahlpflicht |