250286 Gut zu wissen! Biografische Selbstreflexion als Handlungskompetenz (S) (SoSe 2008)

Contents, comment

  • Der Begriff der Handlungskompetenz: Konzepte und Dimensionen
  • Biografische Selbstreflexion als Teil professioneller Handlungskompetenz
  • Eingrenzung: Berufsbiografische Reflexion ist keine Therapie
  • Pädagogische Begründungen
  • Methoden
  • Exemplarische Reflexionsebenen:
  • Individuelle Lerngeschichte: wie lerne ich (gut)?
  • Auf den Spuren meiner Kindheit
  • Geschlechtsbezogene Reflexion der eigenen Lebensgeschichte
  • Geschichte der eigenen Berufswahl
  • Pädagogische Erfahrungen: Ehrenamt, Praktika, Soziales Jahr, Berufstätigkeit

Im Seminar sollen theoretische Konzepte Biografischer Selbstreflexion vorgestellt und praktische Übungen zur Reflexion eigener Lebensgeschichte durchgeführt werden.

Bibliography

  • Daigler, Claudia 2008: Biografie und sozialpädagogische Profession. Eine Studie zur Entwicklung beruflicher Selbstverständnisse am Beispiel der Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen. Weinheim
  • Dörr, Margret und Burkhard Müller (Hg.) 2006: Nähe und Distanz. Ein Spannungsfeld pädagogischer Profession. Weinheim
  • Gudjons, Herbert / Pieper, Marianne / Wagner, Birgit 1986: Auf meinen Spuren. Das Entdecken der eigenen Lebensgeschichte. Reinbek
  • Heiner, Maja u.a 1998: Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit. Freiburg i.Br.
  • Schweppe, Cornelia 2004: Das Studium der Sozialpädagogik als biografischer Aneignungsprozess. In: Hanses, Andreas (Hg.): Biographie und soziale Arbeit. Institutionelle und biographische Konstruktionen von Wirklichkeit. Hohengehren: Schneider, S. 144-165
  • Spiegel v., Hiltrud (2005): Methodisches Handeln und professionelle Handlungskompetenz im Spannungsfeld von Fallarbeit und Management. In: Thole, Werner (Hg.): Grundriss Soziale Arbeit. Wiesbaden: VS, 589 - 602

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 12-14 U2-135 18.04.-18.07.2008
not on: 5/2/08 / 5/9/08 / 5/23/08 / 6/20/08 / 6/27/08
one-time Fr 12-18   13.06.2008 Praxiswerkstatt Methoden; Ort Mädchentreff Bielefeld, Alsenstr. 28, 33602 Bielefeld
one-time Fr 8-17 Essen 20.06.2008 Exkursion zum 13. deutschen Kinder- und Jugendhilfetag, Treffpunkt: vor dem Bielefelder Hauptbahnhof, 07.45 Uhr
one-time Fr 12-18   11.07.2008 Praxiswerkstatt 2: Biografische Selbstreflexion; Ort: Mädchentreff Bielefeld, Alsenstr. 28, 33602 Bielefeld

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.4.2; H.2.2   scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2008_250286@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_7189215@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Monday, June 9, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=7189215
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
7189215