Die Veranstaltung setzt den Grundkurs Strafrecht AT 1 aus dem Wintersemester 2015/2016 fort. Dabei werden in der Vorlesung im Anschluss an die Vorveranstaltung u.a. folgende Themenkomplexe aus den allgemeinen Lehren des Strafrechts erörtert:
- Entschuldigungsgründe, Schuldausschließungsgründe
- Unterlassungsdelikte
- Versuchte Straftat
- Täterschaft und Teilnahme
- Fahrlässigkeitsdelikte
Aus dem Besonderen Teil werden die Delikte gegen die Person behandelt.
Zur besseren Veranschaulichung der allgemeinen Lehren werden Fälle aus dem Bereich der Delikte gegen die Person behandelt. Daraus ergibt sich eine thematische Vernetzung der beiden Schwerpunkte der Veranstaltung.
In den die Lehrveranstaltung begleitenden Tutorials werden kleinere Fälle bearbeitet und die zu ihrer Lösung erforderlichen Techniken vermittelt.
Leistungsnachweise
Grundstudium: Es werden eine Klausur und eine Hausarbeit zu Ende des Semesters angeboten. Die genaueren Termine werden durch das Prüfungsamt bekannt gegeben.
Literaturangaben
Gesetzestext: StGB, z.B. im Beck-dtv, Nomos-Verlag.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 10-12 | AUDIMAX | 11.04.-22.07.2016
not on: 7/19/16 |
|
weekly | Do | 10-12 | AUDIMAX | 11.04.-22.07.2016
not on: 5/5/16 / 5/26/16 / 7/14/16 / 7/21/16 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
29-M10RM_ver1 Strafrecht I | Grundkurs Strafrecht Allgemeiner Teil 2 / Delikte gegen die Person | Student information | |
Tutorium zum Grundkurs Strafrecht Allgemeiner Teil 2 / Delikte gegen die Person | Student information | ||
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Recht und Management / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | 29-M10RM | Pflicht | 1. 2. | 4 | aktive Teilnahme benotete Prüfungsleistung 5 LP + Tut (2 LP) | |
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Enrollment until WiSe 19/20) | Modul StrafR A | Pflicht | 2. | GS |