Kommentar: Eine obligatorische Vorbesprechung findet am 11.04.2016 statt. Anschließend werden in vier gemeinsamen Sitzungen (18.04./25.04./02.05./09.05.) zunächst Techniken wissenschaftlichen Arbeitens rekapituliert, die für die Erstellung von schriftlichen Arbeiten besonders wichtig sind (bspw. Themenfindung, Literaturrecherche, Zitieren, Formulieren und Argumentieren, formale Gestaltung von schriftlichen Arbeiten). Themenabsprachen für Hausarbeiten (bzw. Vorplanungen für Referate) finden als Einzelberatungen im Rahmen der Sprechstunde statt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 12-14 | Q0-119 | 11.04.-18.07.2016
not on: 5/16/16 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi6 Differenz und Heterogenität | E3: Modulbezogene Vertiefung | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.3.1.3 | 3 | benotet |