Das Modul „Organisations- und Schultheorie kann in dieser Veranstaltung abgeschlossen werden mit einer Modulprüfung (benotet) durch a) Anfertigung einer Hausarbeit zu einem selbst gewählten Themenschwerpunkt; b) eine mündliche Prüfung (20 Minuten) zu einem selbstgewählten und bearbeiteten Thema oder c) ein eigenes kleines Forschungsprojekt ebenfalls zu einem selbstgewählten Thema. Die Seitenzahl der Ausarbeitungen liegt bei max.12 Seiten p.P.(zzgl. Deckblatt und Literaturverzeichnis sowie Eigenständigkeitserklärung). Genaueres zu Ablauf, Umfang und Abgabeterminen werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 10-12 | Q2-106 | 29.04.-03.06.2016 | weitere Termine im Büro Petra Bollweg, Q2-106 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi10 Schulentwicklung und Professionelle Kooperation | E3: Modulbezogene Vertiefung | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.