270043 Kind und Staat (S) (SoSe 2006)

Contents, comment

Kinder stehen unter dem besonderen Schutz des Staates. Wann immer ihr Wohl gefährdet ist, greift er ein, um diese Gefahr abzuwehren. "Der Staat" ist in diesem Zusammenhang vor allem das Familiengericht und das Jugendamt. Die eine Einrichtung hat die Kompetenz, eine Gefährdung des Kindes zu erkennen; die andere die Macht, sie ggf. selbst gegen den Widerstand der Eltern zu beseitigen. So sollte es jedenfalls sein, und eine enge Kooperation zwischen beiden erscheint insofern eigentlich selbstverständlich. Die Realität ist oftmals jedoch eine andere. Im Seminar werden die wichtigsten Schnittstellen, wo Kinder auf den so genannten "Staatlichen Wächter" treffen, näher beleuchtet. Dazu zählen Herausnahme aus der Herkunftsfamilie, Rückführung aus der Pflegefamilie, Heimunterbringung, Adoption, Scheidung und sexueller Kindesmissbrauch. Ziel ist es, den Studierenden die zahlreichen Schwierigkeiten aufzuzeigen, die bei der Umsetzung staatlichen Kinderschutzes im Einzelfall auftreten können.

Requirements for participation, required level

Aktive Mitarbeit durch Referat oder andere seminardienliche Leistung

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.1.3; MA.4.1.3    
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.1.3; MG.4.1.3    
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.1.3; M.4.1.3   3 benotet  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.1.3; M.4.1.3   3 aktive Teilnahme  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.P.4   scheinfähig HS
Psychologie Nebenfach H F-10   nicht scheinfähig HS
Psychologie / Diplom (Enrollment until WiSe 06/07) H95 F-10   nicht scheinfähig HS
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 100
Address:
SS2006_270043@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_708702@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, December 12, 2005 
Last update rooms:
Monday, February 20, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=708702
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
708702