In dieser Blockveranstaltung, die an zwei Wochenende erfolgt, erhalten die Studierenden einen Einblick in professionelle Handlungsfelder der Erwachsenenbildung. An den drei ausgewählten Schwerpunkten Training, Coaching und Moderation werden die Handlungsmöglichkeiten in beruflichen Kontexten sowohl diskutiert als auch methodisch erarbeiten und in Bezug auf das eigene pädagogische Handeln reflektiert. Ebenfalls werden die erarbeiteten Modelle, Methoden und Ansätze im Kontext der Didaktik und Professionalität in der Erwachsenenbildung aufbereitet und miteinander in den Bezug gesetzt. Das Seminar ist praxisorientiert aufgebaut, um den Theorie-Praxis-Transfer für die Studierenden zu fördern und Ihnen die Möglichkeit zu geben, didaktische Konzepte nicht nur kennenzulernen, sondern auch auszuprobieren.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Do | 16-18 | X-E1-201 | 28.04.2016 | Vorbesprechung |
one-time | Do | 16-18 | Q1-101 | 26.05.2016 | 2. Vorbesprechung |
one-time | Sa | 9.00-17.00 | C2-144 | 04.06.2016 | |
one-time | So | 9.00-17.00 | C2-144 | 05.06.2016 | |
one-time | Sa | 9.00-17.00 | C2-144 | 25.06.2016 | |
one-time | So | 9.00-17.00 | C2-144 | 26.06.2016 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
20-SU5B Biologiedidaktik im Sachunterricht | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
22-2.3 Modul Fachdidaktik | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
22-SU5G Geschichtsdidaktik im Sachunterricht | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
23-GER-Gru-FD1S_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
23-GER-Gru-FD1_ver1 Sprach- und Literaturdidaktik | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
25-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
25-FS-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
26-FD_GG_ver1 Fachdidaktik GymGe | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
26-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik HRSGe | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
28-FD_ver1 Fachdidaktik | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
30-SU5S Didaktik der Sozialwissenschaften im Sachunterricht | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule | E1: Theoretische Zugänge und Modelle der Didaktik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.2.3; H.2.4 | scheinfähig |