250330 Diagnose, Differenzierung und individuelle Förderung im Kontext außerschulischer Förderung (S) (SoSe 2016)

This course has been cancelled!

Contents, comment

Neben der formalen Bildung (z.B. Schule) existieren eine ganze Reihe non-formaler bildungsbezogener Angebote zur Gestaltung von Freizeit und Ferienzeit. Den Erlebnissen und Erfahrungen von Schülerinnen und Schülern im Kontext non-formaler Bildung kommt – auch im Vergleich zum schulischen Lernen – aufgrund der hohen Kopplung mit emotionalem Erleben und sozialem Handeln eine hohe Bedeutung zu. Schülerinnen und Schülern, denen aufgrund ihrer Lebensbedingungen die Teilhabe an non-formalen Bildungsangeboten nicht ohne Unterstützung von außen offen steht, entgehen häufig wertvolle Bildungserfahrungen.
Im Seminar werden Voraussetzungen und Bedingungen für non-formale Lehr- und Lernprozesse sowie Konzepte und Methoden für Lern- und Entwicklungsbeobachtungen erarbeitet. In einem weiteren Schritt werden Angebote didaktisch analysiert und Lernarrangements gemeinsam entwickelt und reflektiert.
Denjenigen, die im Anschluss die Berufsfeldbezogene Praxisstudie zielgerichtet absolvieren möchten, soll Gelegenheit gegeben werden, eine eigene Projektplanung zu entwerfen.
Das Seminar richtet sich vorrangig an Studierende, die die Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) in diesem Arbeitsbereich planen. Bitte tragen Sie sich bei entsprechendem Vorhaben auch in meinen BPST-Kurs ein und melden Sie sich frühzeitig (!), spätestens bereits bis Mitte März per Email bei mir an, da in der zweiten Märzhälfte ggf. die Möglichkeit besteht, bereits das Praxisfeld kennenzulernen. Die Praxisstudie findet vorrangig in den Sommerferien in Kooperation mit dem Verein Tabula e.V. und den von dort aus angebotenen Ferienschulen (an unterschiedlichen Orten in der Stadt Bielefeld) statt.

Requirements for participation, required level

Das Einführungsmodul und die orientierende Praxisstudie sind abgeschlossen.

Teaching staff

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individueller Förderung und Leistungsbeurteilung Study requirement
Student information
25-BiWi4 Diagnostik und Förderung E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 80
Address:
SS2016_250330@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_70822021@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, April 22, 2016 
Last update times:
Friday, April 22, 2016 
Last update rooms:
Friday, April 22, 2016 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=70822021
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
70822021