ImageJ / Fiji ist ein Standardwerkzeug zur wissenschaftlichen Bildverarbeitung und -analyse. Es ist quelloffen und kann durch PlugIns erweitert werden. Hierdurch lassen sich einfach eigene Analyse- und Verarbeitungsschritte implementieren.
In diesem Praktikum lernen Sie die Grundlagen, um eigene ImageJ-Plugins in Java zu entwickeln. Voraussetzung zur Teilnahme sind grundlegende Vorkenntnisse zur Programmierung (for-Schleifen, if-then-else-Abfragen, ...), z.B. aus Computerphysik, da wir diese nicht zusätzlich in einem einwöchigen Praktikum erarbeiten können.
Schicken Sie gerne eine e-mail, wenn Sie eigene Ideen oder mit ImageJ zu bearbeitende Daten haben.
Das Praktikum wird in der vorlesungsfreien Zeit nach dem Sommersemester als einwöchiger Block stattfinden. Bitte melden Sie sich bzgl. konkreter Terminwünsche. Möglich sind die Kalenderwochen 30-33 (Ende Juli / Anfang August).
Grundlegende Kenntnisse in einer Programmiersprache (z.B. Teilnahme Computerphysik).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 10-12 | D5-153 | 11.04.-30.06.2016 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biophysik / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 70 | Wahlpflicht | ||||
Nanowissenschaften / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 70 | Wahlpflicht | ||||
Physik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 38; Modul N4; Profil Nano; Profil Physik | Wahlpflicht | |||
Physik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | HS | |||||
Physik / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 58 | Wahlpflicht |