250220 Fallstudienwerkstatt: Schulentwicklung und Heterogenität, Teil 2 (FS) (SoSe 2016)

Contents, comment

Die Fallstudienwerkstatt "Schulentwicklung und Heterogenität" ist eine nur noch in diesem Semester zu belegende Veranstaltung im auslaufenden Studienmodell 2002, in der eine Fallstudie zu einem Projekt der Schulentwicklung bzw. der individuellen Förderung angefertigt wird.

Die Projekte werden in Teams von drei bis vier Personen und in enger Zusammenarbeit mit der jeweiligen Schule bzw. den Lehrkräften durchgeführt und ausgewertet. Die Ergebnisse der Evaluation bzw. der Förderungen werden der Schule zurückgemeldet. Dafür ist der Aufenthalt während des Semesters und in der vorlesungsfreien Zeit an der jeweiligen Schule nötig.

Die Teams werden jeweils von einem Dozenten der Fallstudienwerkstatt beraten und zur Präsentation der Ergebnisse an der Schule begleitet. Die Teams realisieren, dokumentieren und reflektieren sowohl das Projekt bzw. die Förderprojekte als auch ihre interne Kooperation und Teamentwicklung.

Als Endprodukt wird ein Fallstudienbericht erarbeitet. Dieser ist die im Profil "Organisation und Schulentwicklung" bzw. "Umgang mit Heterogenität" anzufertigende Fallstudie. Dazu findet ein unbewertetes Reflexionsgespräch statt.

ACHTUNG: Die Veranstaltung gilt nur für die Profile "Organisation und Schulentwicklung" bzw. "Umgang mit Heterogenität". Der Fallstudienbericht wird in einer zusätzlichen Veranstaltung als „Betreutes Selbststudium“ angerechnet. Diese Veranstaltung wird durch die Anmeldung zur Fallstudienwerkstatt automatisch belegt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MG.4.1.4; MG.4.4.4   3 aktive Teilnahme  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
SS2016_250220@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_70608797@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, December 16, 2015 
Last update times:
Tuesday, April 12, 2016 
Last update rooms:
Tuesday, April 12, 2016 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
case-study seminar (FS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=70608797
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
70608797