240402 Begleitseminar Bachelor-Arbeit im Rahmen des teutolab mathematik (G/ISP) (S) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar dient der Vorbereitung einer Bachelor- bzw. Masterarbeit. Thematisch ist die Veranstaltung an das teutolab Mathematik angebunden. Das Schülerlabor lädt Kinder der Klassen 4 bis 6 an einem Vormittag ein, an verschiedenen Experimentierstationen mathematische Problemstellungen selbst zu erkunden.

Im Rahmen der Bachelor- bzw. Masterarbeit sollen im teutolab kleinere Erkundungsprojekte durchgeführt, dokumentiert und analysiert werden. Es werden Fragestellungen hierzu vorgeschlagen, es können aber auch eigene Ideen bzw. Themenvorschläge zur Vorbesprechung mitgebracht werden. Im Seminar werden die notwendigen theoretischen Grundlagen erarbeitet und die eigenen empirischen Studien geplant.

Sprechstunde: mittwochs 10 - 12 Uhr

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mi 12:00-13:00 V4-122 27.01.2016 Vorbesprechung und Anmeldung zur Bachelorarbeit
wöchentlich Di 09:00-15:00 V4-122 15.03.2016
wöchentlich Mi 09:00-15:00 V4-122 16.03.2016
wöchentlich Fr 08:00-12:00 V4-122 20.05.2016

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
24-BAGS Bachelorarbeit - benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Mathematik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Sem/MA Wahlpflicht 2. 9 benotet  
Mathematik (GHR/SP) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Sem/MA Wahlpflicht 4. 9 benotet  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
SS2016_240402@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_70519925@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 14. Januar 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 8. Januar 2016 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 8. Januar 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=70519925
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
70519925