Das Seminar dient der Vorbereitung einer Bachelor- bzw. Masterarbeit. Thematisch ist die Veranstaltung an das teutolab Mathematik angebunden. Das Schülerlabor lädt Kinder der Klassen 4 bis 6 an einem Vormittag ein, an verschiedenen Experimentierstationen mathematische Problemstellungen selbst zu erkunden.
Im Rahmen der Bachelor- bzw. Masterarbeit sollen im teutolab kleinere Erkundungsprojekte durchgeführt, dokumentiert und analysiert werden. Es werden Fragestellungen hierzu vorgeschlagen, es können aber auch eigene Ideen bzw. Themenvorschläge zur Vorbesprechung mitgebracht werden. Im Seminar werden die notwendigen theoretischen Grundlagen erarbeitet und die eigenen empirischen Studien geplant.
Sprechstunde: mittwochs 10 - 12 Uhr
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mi | 12:00-13:00 | V4-122 | 27.01.2016 | Vorbesprechung und Anmeldung zur Bachelorarbeit |
wöchentlich | Di | 09:00-15:00 | V4-122 | 15.03.2016 | |
wöchentlich | Mi | 09:00-15:00 | V4-122 | 16.03.2016 | |
wöchentlich | Fr | 08:00-12:00 | V4-122 | 20.05.2016 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-BAGS Bachelorarbeit | - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Sem/MA | Wahlpflicht | 2. | 9 | benotet | |
Mathematik (GHR/SP) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Sem/MA | Wahlpflicht | 4. | 9 | benotet |