Es werden ausgewählte Themen aus der Analysis selbständig von der Studierenden vorbereitet und im Proseminar präsentiert.
Themenübersicht:
- Fourierreihen und die Fouriertransformation;
- prominente Ungleichungen in der Analysis;
- klassische Funktionen (z.B. die Gammafunktion);
- Konvexität;
- Fixpunktsätze in metrischen Räumen.
Weitere Informationen über das Proseminar, eine kurze Vorstellung der Themen und die Vergabe der ersten Vorträge findet in der Vorbesprechung am 20.02.2016 um 14:00 in V2-200 statt.
An Vorkenntnissen sind die Vorlesungen Analysis I und II erforderlich.
Literatur wird in der Vorbesprechung bekanntgegeben.
Es wird auch einen Handapparat in der Bibliotek geben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Do | 12-14 | U2-205 | 25.02.2016 | |
wöchentlich | Mi | 16-18 | X-E0-204 | 11.04.-22.07.2016 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-B-GEO_ver1 Geometrie (Gym/Ge) | Proseminar | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
24-E Ergänzungsmodul Mathematik | Proseminar | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | M.M.05 | Wahlpflicht | 3. | 3 | unbenotet |
Jeder Teinehmer wird einen Vortrag von 60 Minuten halten, an den sich eine fachliche Diskussion anschließen soll. Eine schriftliche Ausarbeitung (max. 5 Seiten) des Vortrags muss bis spätestens eine Woche vor dem Vortragstermin abgegeben werden.